Eine-Welt-Kreis

Der Ökumenische Eine-Welt-Kreis Ense wurde im Au­gust 1995 ge­grün­det.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich für den Ver­kauf fair­ ge­han­del­ter Wa­ren ein. Darüber hinaus finden weitere Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises z.B. mit einem Stand auf dem Allerheiligen Markt in Niederense,  bei der Fastenaktion „ Suppe statt Braten“ im Haus Portra Coeli in Niederense oder durch einen Plätzchen Verkauf im Advent statt. Der Erlös dieser Aktionen wird verschiedenen Projekten in Südamerika und Afrika gespendet. Das Spendenaufkommen beträgt seit der Gründung 34.640 Euro

Der Eine-Welt-Laden ist jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr (au­ßer in den Som­mer­fe­ri­en) im Haus Porta Coeli in Niederense geöffnet.

Ebenso können nach den Gottesdiensten in der Paulus-Kirche in Bremen und jeden ersten Sonntag nach dem Gottesdienst in der Hl. Geist-Kirche in Bilme Produkte aus fairem Handel gekauft werden.

v.L.: Ingrid Schulz, Irene Henning, Markus Hölscher, Stefanie Franz,Christine Dinter, Manuela Köhler, Alfred Hagedorn, Fabian Linde, Karoline Schröder und Birgit Mause-Becka

Angebote aus aller Welt

Eine Welt! – Was bedeutet das eigentlich? Unsere Erde ist groß und viele Menschen leben auf ihr. Früher bezeichnete man manche Länder als „Drittweltländer“. Dabei gehören wir doch alle zusammen.

In heutigen Zeiten sind wir global unterwegs und die Vernetzung untereinander wird immer einfacher. Das heißt aber auch, dass wir sehen, was rund um unseren Globus passiert und wie die Menschen in anderen Ländern dieser Erde leben.

Vielleicht wirkt unsere Welt auch kleiner, weil für die meisten Menschen in Europa fast immer alles, dank des Internets, verfügbar ist. Das macht das Leben angenehm und leicht. Schiffe, Flugzeuge, LKWs rasen umher und bringen die beliebten Produkte zu uns.

Aber wer produziert den Kaffee, Tee oder Kakao für uns? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen? In Drittweltländern gehen häufig auch Kinder arbeiten und ernten z. B. Kakaobohnen auf Plantagen. Die Familien haben meist kein Geld, um ihre Kinder in die Schule zu schicken, daher müssen sie arbeiten. Außerdem verdienen viele Kleinbauern nicht sehr viel Geld. Es sei denn, es gibt Kooperationen und Handelspartner, die den Kleinbauern einen fairen Lohn zahlen. Dann haben auch die Kinder wieder eine Chance, die Schule besuchen zu können.

Was können wir tun, damit diese Menschen auf der einen Seite einen fairen Lohn bekommen und unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten können? Mit dem Kauf von „Eine-Welt- Produkten“, also fair gehandelten Waren, können wir sinnvoll die Menschen vor Ort in den produzierenden Ländern unterstützen.

Uns hingegen geht es so gut, dass wir mittlerweile „alles“ haben und „wunschlos glücklich“ sind. In Zeiten, wo man nicht weiß, was man zu besonderen Anlässen schenken soll, sind die Produkte der Eine-Welt-Läden eine tolle Idee. Wie wäre es mit einem schönen Ordner und Buntstiften zur Einschulung? Oder mit einer tollen Schokolade ohne Palmfett, einem schonend gerösteten Kaffee und einer besonderen Flasche Wein zum Geburtstag? Diese schönen Dinge und vieles mehr kann man in den Eine-Welt-Läden in den Städten und Kirchengemeinden kaufen.

Der „Eine-Welt-Schrank“ der evangelischen Kirchengemeinde Ense wird auf Nachfrage immer geöffnet. Sprechen Sie unsere Presbyterinnen oder Pfarrerin Dinter doch direkt nach dem Gottesdienst an.

Darüber hinaus ist der Eine-Welt-Laden im Haus Porta Coeli in Niederense jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr (außer in den Sommerferien) geöffnet.

Seien Sie neugierig!

Kontakt

Stefanie Franz

Am Braut­mor­gen 37

59469 Ense-Nie­der­en­se

Tel.: 02938 49733

E-Mail: sfranz@ense-press.de

Gemeindebüro

Evangelische Kirchengemeinde Ense
Werler Str. 44
59469 Ense
Tel.: 02938 2557
Fax: 02938 48344
E-Mail: evangkgensedontospamme@gowaway.web.de 
Öffnungszeiten:
Dienstag   09:00 - 11:00 Uhr
Freitag 15:00 - 17:00 Uhr